Rückblick 2013
Herpetologische Exkursion ins Wendland
Am
1. September haben zehn Mitglieder unserer Stadtgruppe eine
herpetologische Exkursion ins Wendland unternommen. Getroffen haben wir
uns erst mittags, denn abends wollten wir die Chance nutzen, vielleicht
einen Biber an der Elbe zu beobachten. Der Herbstanfang zeigte sich von
seiner besten Seite und bei sommerlichen Temperaturen entdeckten wir
schon nach wenigen Minuten die ersten Laubfrösche, die wirklich in jedem
Brombeerbusch saßen.
Für
einige Teilnehmer waren es die ersten Laubfrosch-Funde überhaupt!
Später entdeckten wir praktisch überall Laubfrösche, sogar mitten auf
Wiesen. Sie hatten wohl die Bücher nicht gelesen, in denen ihr Verhalten
beschrieben steht. Neben den grünen Gesellen fanden wir noch
Grasfrösche, Teichfrösche und viele Erdkröten. Die unglaublichen Mengen
an Grasfröschen und Erdkröten war zeitweise unheimlich, am Elbdeich
musste man aufpassen, sie nicht zu zertreten.
Die
schweren Überschwemmungen, die auch in diesem Jahr im Wendland gewütet
haben, schien dem Amphibienbestand keinesfalls geschadet zu haben.
Nebenbei sichteten wir noch Teichmolche, Ringelnattern, Zauneidechsen
und eine Blindschleiche. Im Forschungszentrum der Universität Hamburg in
Pevestorf konnten auch noch Fragen beantwortet werden und den
Studierenden bei der Forschungsarbeit ein wenig über die Schulter
gesehen werden. Insgesamt war es ein schöner und erfolgreicher
"Froschtag", das Wendland hat viel zu bieten und wird sicherlich noch
einmal Ziel einer Exkursion, denn wir wollen ja auch Rotbauchunken,
Kreuzkröten und Knoblauchkröten beobachten. Die Biber wollten sich
abends jedoch nicht mehr zeigen. Das war aber nicht weiter schlimm, wo
wir doch so viele Amphibien sahen.
Grillfest
Grillabend des DGHT-LV Hamburg am 25. August 2013 auf dem Steg des "Hamburger und Germania Ruderclub"
Auch in diesem Jahr haben wir unser traditionelles Grillfest am Steg des "Hamburger und Germania Ruderclubs" direkt am Alsterufer durchführen dürfen. Das Wetter war sonnig, wenn auch ein wenig windig. Dies tat der guten Laune unserer Mitglieder und Gäste aber keinen Abbruch, sodass sie ab 17.00 Uhr zahlreich und reich bepackt mit leckeren Sachen am Steg eintrudelten, wo der Grill, Bierzeltgarnituren und ein Grundlagenbuffet mit Getränken bereits fertig aufgebaut warteten. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich beim Vorstand des "Ruderclubs des Johanneums" bedanken, der den Aufbau für uns übernommen hat. Die Jugendlichen des RdJ werden von unserem 2. Vorsitzenden Daniel betreut und trainiert und feierten am Vormittag ihr alljährliches Wasserfest am Steg.
Auch in diesem Jahr haben wir unser traditionelles Grillfest am Steg des "Hamburger und Germania Ruderclubs" direkt am Alsterufer durchführen dürfen. Das Wetter war sonnig, wenn auch ein wenig windig. Dies tat der guten Laune unserer Mitglieder und Gäste aber keinen Abbruch, sodass sie ab 17.00 Uhr zahlreich und reich bepackt mit leckeren Sachen am Steg eintrudelten, wo der Grill, Bierzeltgarnituren und ein Grundlagenbuffet mit Getränken bereits fertig aufgebaut warteten. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich beim Vorstand des "Ruderclubs des Johanneums" bedanken, der den Aufbau für uns übernommen hat. Die Jugendlichen des RdJ werden von unserem 2. Vorsitzenden Daniel betreut und trainiert und feierten am Vormittag ihr alljährliches Wasserfest am Steg.
Knapp 20 herpetophile aus Deutschland, der Türkei und sogar Norwegen
ließen sich gegrillte Würstchen oder ein saftiges Steak, leckere Salate
und ein frisches Bierchen bei grandioser Aussicht über die reichlich von
Seglern befahrene Alster auf das sonnenbeschienene Hotel Atlantik
schmecken. Dass der Wind gelegentlich den vom Club gestellten
Gastrogrill ausbließ, wurde dabei fast zur Nebensache. An dieser Stelle
übrigens noch einmal ausdrücklich ein großes Dankeschön an unseren
professionellen Grill- und Schatzmeister Uwe, der den gesamten Abend
über alle Mitglieder mit auf den Punkt gegrillten Spezialitäten
versorgte. Dass die versprochene und im letzten Jahr gern angenommene
Möglichkeit zum Rudern unter Anleitung wegen des Windes ausfallen
musste, wurde beim Verzehr des reichlich vorhandenen Nachtischs als gar
nicht so schlimm empfunden. Bis weit in den Abend hinein saßen alle
Beteiligten zusammen und unterhielten sich angeregt und ausdauernd -
unterbrochen nur durch das plötzliche Auftauchen einer beeindruckenden
Zahl durchaus stattlicher Spinnen. Diese kamen mit Einbruch der
Dunkelheit aus ihren Verstecken und sorgten für den einen oder anderen
Aufschrei.
Dank des professionellen Equipments und der tatkräftigen Unterstützung
der Club-Gastronomie sowie zahlreicher helfender Hände unserer
Mitglieder ging der abschließende Abbau des Grillplatzes schnell und
reibungslos vonstatten. Gegen 22:30 Uhr verabschiedeten sich die letzten
DGHTler in eine doch deutlich kühle Nacht, nicht aber ohne sich für das
kommende Jahr nach Möglichkeit an selber Stelle wieder zu verabreden.
Dem Segen und der Unterstützung der Alstergastronomie unter Leitung von
Heiko Knoblauch können wir uns sicher sein. Er bedankte sich
ausdrücklich und sehr herzlich für unsere nette Dankeskarte und die süße
Aufmerksamkeit, die wir ihm nach dem Grillfest im Namen aller
Teilnehmer überreicht haben.
Verbschiedung Silvia Macina am 04.05.2013
Am
Freitag, den 5.4.2013, haben wir gemeinsam Silvia Macina verabschiedet,
die sich nach sehr langer Zeit nicht mehr zur Wiederwahl stellte.
Silvia lebt nun nicht mehr in Deutschland und ist tatsächlich
ausgewandert. Wir wünschen dir alles Gute und viel Entspannung im
sonnigen Süden und danken für deine engagierte Arbeit. Kein
Vorstandsmitglied hat bisher mehr bewirkt in einer manchmal sehr
schwierigen Zeit, in der uns und unserem Hobby viel Gegenwind
entgegenbläst. Wir alle haben von deiner Verbindung zur DGHT profitiert,
zuerst als Vorstandsmitglied, später von deiner Arbeit als
Geschäftsführerin. Silvia hat viele Freunde in der alten Heimat
Deutschland, und daher sehen wir sie auch in Zukunft immer mal wieder am
Vortragsabend und auch auf anderen herpetologischen Veranstaltungen.
Zum Abschied haben wir gemeinsam Silvia die lebenslange
Ehrenmitgliedschaft für besondere Verdienste verliehen. Die vorherige
Abstimmung dazu verlief einstimmig. Dazu gab es einige Bilder aus alten
Zeiten und Lesestoff. Wir wissen doch, was du magst.